Weitere Dienstleistungen
Neben den bisherigen Kehr- und Messtätigkeiten, biete ich Ihnen noch zusätzlich Leitstungen an:
Serviceleistungen
Erstellen von Energieausweisen und Energieberatung
Gashausschau mit Protokoll nach TRGI 2008l- d. h., eine jährliche Kontrollpflicht der Gasleitung u. d. Gaszählers seit 2008
Installation und jährliche Wartung von Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676 (Rauchwarnmedlerpflicht seit ’15 für Wohngebäude),
CO- Warnmelder
Planung, Beratung und Verkauf von Schornsteinen, Feuerstätten und Brandschutzartikeln
Reinigung u. Überprüfung von Asbestanlagen nach TRGS 519
Messtätigkeiten an Festbrennstoff- Feuerstätten nach 1. BImSchV
Überprüfung an gewerblichen Dunstabzugsanlagen
Kehrungen-, Messungen- und Übertrüfungen an Schornsteinen-, Feuerstätten und Lüftungsanlagen
Dichtigkeitsprüfungen von Schornsteinen und Abgasleitungen
Beratung zu:
Heizungsanlagen
Abgassystemen
Biomasseheizungen
unabhängige Umwelt-, Energie- und Brandschutzbertung
Beratung im Umgang mit Asbest
Reinigen und Instandsetzung von:
Kachelöfen und Kaminöfen
Reinigung von Lüftungsanlagen
Montage von Schornsteinaufsätzen und Verlängerungen u. ä.
Ihre Vorteile:
hohe Sicherheit für alle Hausbewohner
Früherkennung von Schäden
Erhöhte Betriebssicherheitn
neutrale Beratung
Wünschen Sie ein individuelles Angebot, kontaktieren Sie mich oder meinen Mitarbeiter!
Gerade im Gebäude- und Anlagenbestand schlummern noch immer große unausgeschöpfte Energieeinsparungspotenziale.
Wo man, wie viel Energie einsparen kann und mit welchem Mitteleinsatz, das ist die Aufgabe der Energieberatung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Ein Energieausweis ist die verbriefte Verbrauchsangabe Ihres Gebäudes.
Jeder kennt den ungefähren Durchschnitts-Verbrauch seines Pkw, doch kaum jemand den seines Eigenheims. In der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) sind die Anforderungen rund um den Energieausweis festgelegt.
Bereits seit vielen Jahrhunderten sorgen die Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit für Sicherheit. Über diesen Zeitraum hat sich viel verändert: So ist der Schornsteinfeger heute nicht nur für das Thema Brandschutz der kompetente Ansprechpartner, sondern auch neutraler und unabhängiger Berater in Sachen Emissionsschutz und Energieeinsparung.
Das Schornsteinfegerhandwerk ist in vielen Bereichen in den Brandschutz eingebunden.
Im Zuge der Liberalisierung und Entbürokratisierung überträgt der Staat öffentliche Aufgaben an fachkundige Personen bzw. überlässt es der Eigenverantwortung der Bürger, für den Personen- und Sachschutz selbsttätig Sorge zu tragen.
Für ein gesundes Wohnraumklima benötigt der Mensch frische Luft, also bestimmte Luftwechsel in seinem Gebäude.
Auch für den Abtransport entstehender Feuchtigkeit durch Ausdünstungen von Mensch, Tier und Pflanzen oder durch Wasserdampf beim Waschen, Baden oder Duschen sind Luftwechsel erforderlich. Luftwechsel sind wichtig, damit kein Schimmel entsteht, der die Gesundheit der Menschen belastet und die Bausubstanz zerstört.
500 Brandtote, 5.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich werden jährlich durch Brände verursacht.
In den meisten Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Ob Neubau, Umbau oder Gebäudesanierung, zur Vermeidung von unangenehmen Folgekosten ist eine kompetente und umfassende Planung erforderlich.
Neben Energiespargrundsätzen ist auch die Betriebs- und Brandsicherheit ein wichtiger Gesichtspunkt. Bei uns finden Sie produktneutrale Experten in Sicherheits-, Umwelt- und Energiefragen, die Sie von der Planung bis zur Ausführung begleiten.
Gebäudeeigentümer bzw. Betreibern von Gasfeuerstätten obliegen gemäß den Technischen Regeln für Gasinstallation (TRGI) die Verkerssicherungspflichten für die Gasinstallation in ihrem Anwesen. Darüber hinaus ergeben sich für
Vermieter entsprechende Prüfungs- und Instandhaltungspflichten.
Bedingt durch die hygroskopischen Eigenschaften des Holzes stellt sich im Holz je nach den äußeren Bedingungen eine gewisse Feuchte, die sog. Ausgleichsfeuchte ein. Soll das Holz im vorgesehenen Einsatz möglichst wenig Arbeiten, ist es vorteilhaft die Holzfeuchte vor der Verarbeitung zu ermitteln.
Planen Sie demnächst die Erneuerung oder Errichtung einer Heizung oder Kamin? Durch die Preise bei Fossilen Brennstoffen planen immer mehr Menschen wieder mit Holz zu heizen. Dank meiner Erfahrung durch meinen Beruf, kann ich Sie umfassend und professionell beraten auch bei Neu- und Umbauten.
Haben Sie gewusst, dass durch die Verbrennung von Öl oder Holz Ablagerungen in Ihrem Heizkessel entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Heizung bzw. Heizkessels sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Doch sollten Sie beachten, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern.
Die einzelnen Komponenten der Heizungsanlage aufeinander abstimmen, darum geht es beim hydraulischen Abgleich. Die gleichmäßige Verteilung der Wärme wird sichergestellt. Thermostatventile spielen hier eine wichtige Rolle, denn diese sollen dafür sorgen die Temperatur im Raum möglichst konstant zu halten. Damit dies gelingt sind die Thermostatventile auf den richtigen Wasserdruck angewiesen.